Lebensqualität gewinnt auch bei der Therapie des Lungenkarzinoms immer mehr an Bedeutung. Daher ist es wichtig, die unterschiedlichen Aspekte zum Thema Lebensqualität beim Lungenkarzinom genauer zu ...
Unter dem Begriff Hautkrebs werden in der Regel der schwarze Hautkrebs (malignes Melanom) und der helle, nicht-melanozytäre Hautkrebs zusammengefasst. Zu Letzterem zählen das Basalzellkarzinom und das ...
Mycosis fungoides ist eine Erkrankung, die von so genannten T-Lymphozyten ausgeht. Sie gehört zu den weniger bösartigen (niedrigmalignen) Non-Hodgkin-Lymphomen. Ihr Name wurde 1832 von Aliberti ...
Mit der Kombination nab-Paclitaxel/Gemcitabin erreichen die Patienten mit metastasiertem Pankreaskarzinom in einer großen amerikanischen Netzwerkanalyse ein medianes ...
Krebstherapien sind heute meist individuell auf den Patienten und die Charakteristika seiner Erkrankung zugeschnitten. Damit eine Therapie überhaupt individuell angepasst werden kann, sind Biomarker ...
Vitamine können im menschlichen Körper nicht oder nicht in ausreichender Menge selbst hergestellt werden. Somit sind wir auf die Zufuhr mit der Nahrung angewiesen. „Vita“ bedeutet „Leben“. Wir ...
Wir achten den rechtlichen Rahmen für Werbung im Gesundheitswesen (Heilmittelwerbegesetz, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Berufsordnungen etc). Aus diesem Grund finden Sie auf dieser Webseite ...
Das Auftreten eines malignen Aszites stellt immer eine therapeutische Herausforderung dar. Auf Basis der aktuellen Studienlage erörtern die Teilnehmer des DKG-Expertengesprächs neue Erkenntnisse zu ...
Hier finden Sie relevante Informationen zur Häufigkeit, zum Aufbau, zu Ursachen und Symptome von Mycosis fungoides. Hier finden Sie wichtige Informationen zur Diagnose, Therapie, zum Krankheitsverlauf ...
Das Lymphknotenstaging ist beim Vulva- und Zervixkarzinom bereits fester Bestandteil der klinischen Routine. Widschwendter et al. beschreiben in ihrem Artikel die aktuelle Datenlage, Indikation und ...
Bitte beachten Sie, dass Texte, die älter als 2 Jahre sind, sich in der Überarbeitung befinden und gegebenenfalls nicht den aktuellen wissenschaftlichen Stand wiedergeben. Tritt eine anhaltende ...
Eine Expertenrunde aus Klinikern und Niedergelassenen formuliert den aktuellen Stand in der Diagnostik und Therapie des Multiplen Myeloms. Themen sind dabei u. a. diagnostische Standards, ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results