Das sollte ein Ziel der Erstbehandlung sein, denn dann bestehen offenbar gute Chancen auf eine lange Überlebenszeit oder sogar Heilung.
Bei Hoch-Risiko-Harnblasenkrebs, der sich bereits in die Harnblasenmuskulatur ausgebreitet hat, kann mit einer adjuvanten Immuntherapie mit einem bestimmten Checkpoint-PD1-Blocker nach der Operation ...
Immer mehr Krebspatienten im Endstadium können eine zielgerichtete Therapie erhalten, bei der spezifische Tumormerkmale im Fokus stehen. Und sie profitieren davon offenbar deutlich: Mit dieser ...
Womöglich lasse sich bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit wiedergekehrtem Hodgkin-Lymphom eine solche Therapiestrategie, bei der flexibel auf das Ansprechen reagiert wird, eine ...
Wenn Jugendliche in Europa heutzutage an einem bösartigen Knochentumor, einem Knochensarkom, erkranken, haben sie bessere Überlebenschancen als in früheren Zeiten. Neue Bestrahlungs- und ...
Der Experte geht auf die Ergebnisse der ADRIATIC-Studie ein, in der eine Erhaltungstherapie mit einem Checkpoint-Inhibitor nach Radiochemotherapie bei Patient*innen in den Stadien I bis III ...
BREASTCARE ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die sich der Grundlagenforschung, Prävention, Diagnose und Behandlung von malignen Brusterkrankungen widmet. Als multidisziplinäre Zeitschrift ist ...
Das onkologisch-therapeutische Handeln ist ein wichtiger Therapiebestandteil für krebserkrankte Patient*innen. Neben der existenziellen Kommunikation als unverzichtbare Behandlungsmaßnahme im Umgang ...